top of page

Datenschutz

Datenschutzerklärung

​

​Mit der nachfolgenden Erklärung kommen wir unserer gesetzlichen Informationspflicht nach und informieren Sie über die Speicherung von Daten, die Art der Daten, deren Zweckbestimmung sowie unsere Identität.

​

Gegenstand des Datenschutzes

Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Dies sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person(beispielsweise Name, Postadresse, E-Mail-Adresse, Nutzungsdaten sowie die IP-Adresse eines Computers).

​​

Automatische anonyme Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung

Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist. Somit ist ein lückenloser Schutz vor Zugriffen durch Dritte unmöglich.

​​

Verschlüsselung

Wir setzen auf dieser Seite, aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von Inhalten eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung ein.

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Dadurch dass die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Inhalte (Bilder, Texte, Dateien) die Sie als Besucher durch Aufruf dieser Seite erhalten, oder Daten, die Sie uns senden, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 

Serverdaten

Aus technischen Gründen werden u. a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):​

– Browsertyp und -version

– verwendetes Betriebssystem

– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)

– Webseite, die Sie besuchen

– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs

– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.

​

Diese Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.

​

​

Cookies

Wir setzen auf dieser Seite teilweise so genannte Cookies ein. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

​

Es gibt zwei Arten von Cookies:

Session-Cookies (vorübergehend): Diese Cookies werden gelöscht, wenn sie ihren Browser schließen und sammeln keine Information von ihrem Computer. Diese Cookies speichern üblicherweise Informationen in Form einer Sitzungs-Identifikation, welche nicht den Nutzer persönlich identifizieren.


Persistent Cookies (permanent/gespeichert): Diese Cookies werden auf ihrer Festplatte gespeichert, bis diese ablaufen (d. h. basierend auf deren Ablaufdatum), oder sie diese löschen. Diese Cookies werden verwendet, um identifizierende Informationen über den Nutzer zu sammeln, wie Websurfing-Verhalten oder Bevorzugungen einer bestimmten Website.

​

In der folgenden Tabelle sehen sie, welche Cookies wir auf dieser Seite verwenden:

​​

svSession
Persistent= Identifiziert eindeutige Besucher und verfolgt die Sitzungen eines Besuchers auf einer Website

 

hs

Session= Sicherheit

 

XSRF-TOKEN

Session= Sicherheit

 

smSession
Persistent (Zwei Wochen)= Identifiziert angemeldete Webseiten-Mitglieder

 

TSxxxxxxxx (Dabei wird x durch eine zufällige Folge von Zahlen und Buchstaben ersetzt)

Session= Sicherheit

 

TSxxxxxxxx_d (Dabei wird x durch eine zufällige Folge von Zahlen und Buchstaben ersetzt)

Session= Sicherheit

 

RequestID

Session= Verfolgen Sie das Besucherverhalten und messen Sie die Leistung der Website

 

​Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

​

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

​

​

Kontaktmöglichkeit

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

​

​

Einsatz vom Plugin Form Builder für das Kontaktformular

Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. 

In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt nicht.

Für die Verarbeitung Ihrer Kontaktanfrage verwenden wir das Plugin Form Builder von POWr HQ, 340 Pine Street, San Francisco, California 94104, USA.

Die Nutzung von Form Builder und die Verarbeitung der über Form Builder erlangten Informationen erfolgt gemäss der jeweils aktuellen Datenschutzinformationen von POWr https://www.powr.io/privacy.

​

​

Einsatz von Google reCAPTCHA

Wir setzen auf dieser Seite die Komponente «Google reCAPTCHA» nachfolgend «reCAPTCHA» genannt ein. Anbieter ist die Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA nachfolgend «Google», genannt.

 

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

 

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

 

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google entnehmen Sie folgenden Links: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und

​

​

Einsatz von Links auf externe Websites (Drittanbieter)

Wir setzen auf dieser Seite Links zu externe Websites von Dritten ein. Wir überwachen diese externe Websites nicht und übernehmen keine Verantwortung, wie externe Websites ihre eigenen Cookies platzieren oder personenbezogene Daten bearbeiten. Informieren Sie sich jeweils auf der entsprechenden Website über die für diese Website gültige Datenschutzerklärung und Rahmenbedingungen.

​

​

Auskunftsanspruch

Unsere Kunden haben stets die Möglichkeit Auskunft zu verlangen:

– Gespeicherte Daten über ihre Person

– Die Herkunft dieser Daten

– Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden, sowie den Zweck der Speicherung.
 

​

Löschung und Sperrung

Wir löschen personenbezogene Daten, die für eigene Zwecke verarbeitet werden, sobald ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Sie haben jederzeit den Anspruch auf Berichtigung und allenfalls Löschung, sofern dies keinen gesetzlichen Normen widerspricht.
 

​

Technische und organisatorische Massnahmen

Wir verpflichten uns die technischen und organisatorischen Massnahmen zu treffen, die erforderlich sind, um die Ausführung der Vorschriften über den Datenschutz zu gewährleisten, sofern der Aufwand in einem angemessenen Verhältnis zu dem angestrebten Schutzzweck steht. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg oder den Telefonkontakt empfehlen.

 

Identität der verantwortlichen Stelle

Verantwortliche Stelle i.S.d. Datenschutzgesetze ist:

Wasser-Handwerk GmbH

Marc Pont
Sonneggweg 4
3110 Münsingen

 

​​info@wasser-hand werk.ch

Telefon 079 218 46 66

 

​

Widerruf

Der Kunde hat die Möglichkeit die Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung seiner Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

​

Alle Fragen und Begehren und ein Widerruf sind zu richten an:

Wasser-Handwerk GmbH

Marc Pont
Sonneggweg 4
3110 Münsingen

 

​​info@wasser-hand werk.ch

Telefon 079 218 46 66

bottom of page